|
Zuckerersatz Stevia und seine schlechten Seiten
15.1.2025 Seit einiger Zeit wird Stevia als der Zuckerersatz schlechthin angepriesen: natürlich, kalorienfrei, süßer als jedes andere Süßungsmittel und ohne Nachgeschmack. Endlich können Zucker und seine chemischen Süßstoff-Konkurrenten Aspartam, Acesulfam K, Cyclamat, Saccharin und Sucralose ersetzt werden, denkt der Verbraucher. Schließlich gelten viele Süßstoffe als Gesundheitsrisiko. Doch die Werbung über Stevia stimmt nicht so ganz.
So natürlich ist der Stevia-Süßstoff nicht. Wer die Blätter der Stevia-Pflanze, auch Süß- oder Honigkraut genannt, selbst schon verwendet hat, der schmeckt sehr wohl einen leicht bitteren oder lakritzigen Nachgeschmack. Und naturbelassenen sind auch nur 5 Prozent Süßstoffe in Stevia enthalten. Für die Lebensmittelindustrie ist Stevia deshalb nicht reizvoll. Getrocknete Pflanzenteile sind noch dazu schwer zu dosieren, schließlich ist es ein Mix aus vielen Stoffen, deren Konzentration natürlich schwankt. Was jetzt seit einiger Zeit industriell angeboten und verarbeitet wird, hat deshalb nur wenig mit Stevia zu tun. Mit aufwendigen, industriellen Verfahren, werden einzelne chemische Substanzen aus der Stevia isoliert. Das geschieht mit zahlreichen Lösungsmittel und Reaktionen in Laboren. Gewonnen werden Steviol-Glykoside, vor allem das süße, nicht bittere Rebaudiosid A. Der gewonnene, reine Süßstoff wird wiederum mit anderen Stoffen ergänzt, um das Volumen des Endproduktes zu erhöhen. Das erleichtert später die Dosierung. Dieser industriell erzeugte Süßstoff auf Stevia-Basis hat tatsächlich null Kalorien. Ob er allerdings keine Gesundheitsschäden verursacht, dass ist unklar. Bewiesen ist bislang nichts, doch amerikanische Forscher vermuten Gesundheitsrisiken bei den Steviolglykosiden. Sollte sich das bestätigen, dann ist Stevia-Süßstoff nicht besser als die bekannten Zuckerersatzstoffe.
|
Impressum: Alle Urheberrechte bei Karsten Heuke KAHBOX.medien, info(a)kahbox de, Große Engengasse 3, 99084 Erfurt. Die Markenrechte einzelner Lebensmittel sind davon unberührt und gehören den jeweiligen Lebensmittelherstellern. Datenschutz:
Auf dieser Website werden Werbeanzeigen des Dienstes Google Adsense eingeblendet. Dafür werden Nutzerdaten erfasst und verarbeitet. Details zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/policies/technologies/partner-sites/ und https://support.google.com/ads/answer/1660762.
Sie können die Datenerfassung und Datenverarbeitung bei der Internetnutzung einschränken, indem sie beispielsweise im anonymen Modus ihres Internetbrowsers surfen, Tracking unterbinden oder auch den Einsatz von Cookies nicht zulassen. Beachten sie dazu die Hinweise des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. · Es wird keine Verantwortung für eingebettete Inhalte externer Seiten und verlinkte Websites übernommen. Hinweis: Auf diesen Seiten erhalten Sie keine medizinisch belastbaren Tipps und Hinweise und sie ersetzen insbesondere nicht die Beratung durch Ärzte oder Ernährungsberater. Shopping: CDs, DVD, Bücher und ähnliches werden provisionsbasiert beworben, Verkäufer/Vermittler ist jedoch allein das Unternehmen Amazon.de. · Diäten Übersicht Lebensmittel Tabelle Eiweiß Kalorien Kohlenhydrate. |